Wohnmobilversicherung Rechner

Wohnmobilversicherung Vergleich: Caravan & Reisemobil optimal versichern. Umfassender Schutz mit Reiseschutz und Campingausstattung.

Wohnmobilversicherung Vergleich

Optimaler Schutz für Ihr Reisemobil oder Ihren Caravan. Vergleichen Sie spezialisierte Wohnmobilversicherungen mit umfassendem Schutz für Reise und Camping.

✓ Europa-Schutz✓ Camping-Ausstattung✓ Sofort EVB-Nummer

Wohnmobilversicherung Vorteile

Umfassender Schutz für unbeschwerte Reisen mit dem Wohnmobil

Speziell für Reisemobile

Maßgeschneiderte Tarife für Wohnmobile, Caravans und Kastenwagen aller Größen.

Europa-Schutz

Umfassender Versicherungsschutz in ganz Europa für unbeschwerte Reisen.

Sofort-EVB-Nummer

Erhalten Sie Ihre EVB-Nummer innerhalb weniger Minuten per E-Mail für die sofortige Zulassung.

Camping-Ausstattung

Mitversicherung der kompletten Camping-Ausstattung und Inneneinrichtung.

🛡️

Umfassender Schutz

Von Haftpflicht bis Vollkasko - optimaler Schutz für Ihr Reisemobil.

Pannenhilfe Europa

Europaweite Pannenhilfe und Abschleppdienst speziell für Wohnmobile.

Warum unseren Wohnmobilversicherung Rechner nutzen?

Spezialisierte Anbieter

Vergleich von Versicherern mit Expertise für Reisemobile und Caravans.

Inhaltsversicherung

Schutz für Ihre komplette Camping-Ausrüstung und persönlichen Gegenstände.

Europaweiter Schutz

Vollständiger Versicherungsschutz in allen europäischen Ländern.

Flexible Tarife

Anpassbare Tarife je nach Nutzung - von Gelegenheitsfahrern bis Dauercampern.

Wohnmobilversicherung vergleichen

Finden Sie den besten Schutz für Ihr Reisemobil

Europa-SchutzCamping-AusstattungPannenhilfe

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu wohnmobilversicherung

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Über 50.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unseren Service

50.000+

Zufriedene Kunden

300+

Versicherungstarife

24/7

Online Service

15+

Jahre Erfahrung

Jetzt wohnmobilversicherung vergleichen und sparen!

Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner und finden Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse.

Wohnmobilversicherung Ratgeber: Schutz für Reisemobile

Umfassender Leitfaden für die richtige Wohnmobil-Versicherung

Die Wohnmobilversicherung ist komplexer als eine normale Kfz-Versicherung, da sie sowohl das Fahrzeug als auch die Wohneinrichtung schützen muss. Reisemobile sind teure Investitionen, die besonderen Schutz benötigen.

Bei der Tarifwahl sollten Sie zwischen verschiedenen Wohnmobiltypen unterscheiden. Kastenwagen, teilintegrierte und vollintegrierte Wohnmobile werden unterschiedlich bewertet. Auch die Größe und das zulässige Gesamtgewicht beeinflussen die Beiträge.

Die Inhaltsversicherung ist ein wichtiger Baustein. Ihre Camping-Ausrüstung, Möbel und persönlichen Gegenstände können schnell einen Wert von 20.000 Euro und mehr erreichen. Achten Sie auf ausreichende Deckungssummen und prüfen Sie, ob auch lose Gegenstände versichert sind.

Europaweiter Schutz ist für Wohnmobilisten essentiell. Viele nutzen ihr Fahrzeug für ausgedehnte Reisen durch Europa. Prüfen Sie, in welchen Ländern Sie versichert sind und ob die Deckung auch bei längeren Aufenthalten gilt.

Die Pannenhilfe sollte auf Wohnmobile spezialisiert sein. Standard-Pannendienste sind oft nicht auf die Größe und das Gewicht von Wohnmobilen eingestellt. Spezielle Wohnmobil-Pannenhilfe bietet besseren Service.

Wohnmobilversicherung: Spartipps für Camper

So optimieren Sie Ihre Wohnmobil-Versicherung

Wohnmobilversicherungen sind oft teuer, aber mit den richtigen Strategien können Sie sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten.

Saisonkennzeichen können auch bei Wohnmobilen sinnvoll sein, wenn Sie nur in bestimmten Monaten reisen. Viele Camper nutzen ihr Fahrzeug nur von April bis Oktober und können so erheblich sparen.

Ein sicherer Stellplatz ist bei Wohnmobilen besonders wichtig. Eine abschließbare Halle oder ein überdachter Stellplatz können deutliche Rabatte bringen. Auch Campingplätze mit Bewachung werden oft positiv bewertet.

Die Selbstbeteiligung kann bei Wohnmobilen höher gewählt werden, da die Fahrzeuge meist vorsichtiger gefahren werden. Eine Selbstbeteiligung von 1.000 bis 2.500 Euro kann die Beiträge spürbar senken.

Fahrsicherheitstrainings speziell für Wohnmobile werden von vielen Versicherern belohnt. Diese Trainings verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern können auch Rabatte von 5-15% bringen.

Wohnmobilversicherung Vergleich: Wichtige Aspekte

Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten

Beim Vergleich von Wohnmobilversicherungen sind spezielle Kriterien zu beachten, die bei normalen Pkw-Versicherungen weniger relevant sind.

Die Inhaltsversicherung ist ein zentraler Punkt. Prüfen Sie die Deckungssummen für Camping-Ausrüstung, Möbel und persönliche Gegenstände. Achten Sie darauf, ob auch lose Gegenstände und Wertsachen versichert sind.

Der Auslandsschutz sollte umfassend sein. Prüfen Sie, in welchen Ländern Sie versichert sind, wie lange Sie sich dort aufhalten dürfen und ob auch außereuropäische Reisen abgedeckt sind.

Die Pannenhilfe muss auf Wohnmobile spezialisiert sein. Standard-Services können oft nicht helfen, wenn Ihr 7,5-Tonner liegen bleibt. Achten Sie auf europaweite Abdeckung und Ersatzfahrzeug-Service.

Bei der Werkstattbindung sollten Sie bedenken, dass nicht jede Werkstatt Wohnmobile reparieren kann. Freie Werkstattwahl oder ein spezialisiertes Partnernetzwerk sind wichtig.

Typische Fehler bei der Wohnmobilversicherung

Diese Fallstricke sollten Wohnmobilisten vermeiden

Bei der Wohnmobilversicherung werden oft spezifische Fehler gemacht, die im Schadensfall teuer werden können.

Viele unterschätzen den Wert ihrer Inhalte. Camping-Ausrüstung, Möbel und persönliche Gegenstände summieren sich schnell auf 20.000 Euro oder mehr. Eine zu niedrige Deckungssumme führt zur Unterversicherung.

Falsche Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht sind häufig. Das Gewicht beeinflusst die Beitragshöhe erheblich. Auch nachträgliche Änderungen durch Umbauten müssen gemeldet werden.

Die Meldung von Umbauten wird oft vergessen. Markisen, Solaranlagen, Satellitenanlagen und andere Zusatzausstattung müssen der Versicherung gemeldet werden. Nicht gemeldete Umbauten sind oft nicht versichert.

Bei Auslandsreisen wird manchmal übersehen, dass bestimmte Länder oder Aktivitäten ausgeschlossen sind. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über den Versicherungsschutz in Ihrem Zielland.

Rechtliche Besonderheiten für Wohnmobile

Was Wohnmobilisten wissen müssen

Wohnmobile unterliegen besonderen rechtlichen Bestimmungen, die über die normale Kfz-Versicherung hinausgehen.

Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen ist oft ein Lkw-Führerschein erforderlich. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Führerschein ausreicht oder ob Sie eine Erweiterung benötigen. Fahren ohne gültigen Führerschein führt zum Verlust des Versicherungsschutzes.

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Wohnmobile sind strenger als für Pkw. Innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h und auf Autobahnen meist 100 km/h. Verstöße können den Versicherungsschutz beeinträchtigen.

Bei Umbauten müssen sowohl die Zulassungsstelle als auch die Versicherung informiert werden. Nicht eingetragene Änderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Für Auslandsreisen gelten besondere Bestimmungen. Manche Länder verlangen spezielle Vignetten oder haben Einfahrtsbeschränkungen für Wohnmobile. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die örtlichen Vorschriften.

Jetzt wohnmobil Versicherung vergleichen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und finden Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse.