Quadversicherung Rechner
Quadversicherung Vergleich: ATV & Quad günstig versichern. Spezialisierte Tarife von führenden Anbietern vergleichen und sofort abschließen.
Quadversicherung Vergleich
Versichern Sie Ihr Quad oder ATV günstig und umfassend. Vergleichen Sie Tarife speziell für Geländefahrzeuge und erhalten Sie sofort Ihre EVB-Nummer.
Quadversicherung Vorteile
Spezieller Schutz für Quad und ATV mit Gelände-Deckung
Speziell für Quads & ATVs
Maßgeschneiderte Tarife für alle Quad- und ATV-Typen - Sport, Utility und Touring.
Günstige Tarife
Attraktive Tarife bereits ab 75€ pro Jahr. Saisonkennzeichen für noch mehr Ersparnis.
Sofort-EVB-Nummer
Erhalten Sie Ihre EVB-Nummer innerhalb weniger Minuten per E-Mail für die sofortige Zulassung.
Umfassender Schutz
Von Haftpflicht bis Vollkasko - optimaler Schutz für Ihr Quad und Zubehör.
Geländetauglich
Versicherungsschutz auch bei Fahrten im Gelände und auf unbefestigten Wegen.
Zubehör versichert
Mitversicherung von Anbauteilen, Winch, Schneeschild und anderem Zubehör.
Warum unseren Quadversicherung Rechner nutzen?
Spezialisierte Anbieter
Vergleich von Versicherern, die sich auf Quads und ATVs spezialisiert haben.
Gelände-Vollkasko
Spezielle Vollkasko-Tarife, die auch Schäden bei Geländefahrten abdecken.
Flexible Nutzung
Versicherungsschutz für Sport, Arbeit und Freizeit - je nach Ihrem Bedarf.
Schnelle Zulassung
Mit der sofortigen EVB-Nummer können Sie Ihr Quad direkt zulassen.
Quadversicherung vergleichen
Finden Sie den optimalen Schutz für Ihr Quad
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu quadversicherung
Vertrauen Sie auf unsere Expertise
Über 50.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unseren Service
Zufriedene Kunden
Versicherungstarife
Online Service
Jahre Erfahrung
Jetzt quadversicherung vergleichen und sparen!
Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner und finden Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse.
Quadversicherung Ratgeber: Schutz für Geländefahrzeuge
Alles Wichtige für die richtige Quad-Versicherung
Quads und ATVs erfreuen sich wachsender Beliebtheit, bringen aber besondere Versicherungsanforderungen mit sich. Diese Fahrzeuge werden sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt, was spezielle Deckungen erforderlich macht.
Die Einstufung von Quads erfolgt je nach Bauart und Verwendungszweck. Sport-Quads werden anders bewertet als Utility-ATVs oder Side-by-Side Fahrzeuge. Die Versicherungsbeiträge richten sich nach dem Verwendungszweck und dem Unfallrisiko.
Besonders wichtig ist der Geländeschutz. Viele Standard-Versicherungen schließen Schäden bei Geländefahrten aus oder bieten nur eingeschränkten Schutz. Achten Sie darauf, dass Ihr Tarif auch Fahrten abseits befestigter Straßen abdeckt.
Die Mitversicherung von Zubehör ist bei Quads besonders relevant. Winch, Schneeschild, Gepäckträger und andere Anbauteile können schnell mehrere tausend Euro kosten. Prüfen Sie, ob und in welcher Höhe Zubehör mitversichert ist.
Saisonkennzeichen sind auch für Quads möglich und können erhebliche Einsparungen bringen. Viele Quad-Fahrer nutzen ihre Fahrzeuge nur in den warmen Monaten oder für spezielle Aktivitäten.
Quadversicherung: Spartipps für ATV-Fahrer
So optimieren Sie Ihre Quad-Versicherung
Quadversicherungen können teuer sein, aber mit den richtigen Strategien lassen sich die Kosten optimieren.
Saisonkennzeichen sind der wichtigste Spartipp. Wenn Sie Ihr Quad nur saisonal nutzen, können Sie bis zu 40% der Jahresprämie sparen. Die meisten Quad-Fahrer nutzen ihre Fahrzeuge nur von April bis Oktober.
Ein sicherer Stellplatz ist bei Quads besonders wichtig, da sie häufig gestohlen werden. Eine abschließbare Garage oder ein überdachter Stellplatz können deutliche Rabatte bringen. Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie Alarmanlagen werden oft belohnt.
Die Wahl des Quad-Typs beeinflusst die Versicherungskosten erheblich. Utility-ATVs für Arbeitszwecke sind günstiger zu versichern als Sport-Quads. Überlegen Sie vor dem Kauf, welcher Typ für Ihre Bedürfnisse ausreicht.
Fahrsicherheitstrainings werden von vielen Versicherern mit Rabatten belohnt. Spezielle ATV-Trainings verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern können auch 5-10% Nachlass bringen.
Quadversicherung Vergleich: Wichtige Kriterien
Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten
Beim Vergleich von Quadversicherungen sind spezielle Aspekte zu beachten, die bei anderen Fahrzeugen weniger relevant sind.
Der Geländeschutz ist das wichtigste Kriterium. Prüfen Sie genau, ob Schäden bei Fahrten im Gelände, auf unbefestigten Wegen oder bei sportlichen Aktivitäten abgedeckt sind. Manche Tarife schließen bestimmte Geländearten aus.
Die Zubehör-Versicherung sollte ausreichend dimensioniert sein. Quads werden oft mit umfangreichem Zubehör ausgestattet. Prüfen Sie die Deckungssummen für Anbauteile und ob auch nachträglich montiertes Zubehör versichert ist.
Bei der Werkstattbindung sollten Sie beachten, dass nicht jede Werkstatt Quads reparieren kann. Freie Werkstattwahl oder ein ausreichendes Partnernetzwerk sind wichtig, besonders in ländlichen Gebieten.
Der Auslandsschutz kann relevant sein, wenn Sie Ihr Quad für Reisen oder Touren nutzen. Prüfen Sie, in welchen Ländern Sie versichert sind und ob spezielle Aktivitäten wie Enduro-Touren abgedeckt sind.
Häufige Fehler bei der Quadversicherung
Diese Stolperfallen sollten Sie vermeiden
Bei der Quadversicherung werden oft spezifische Fehler gemacht, die teuer werden können.
Viele unterschätzen die Bedeutung des Geländeschutzes. Standard-Tarife schließen oft Geländefahrten aus oder bieten nur eingeschränkten Schutz. Informieren Sie sich genau über die Deckung bei Ihrem geplanten Einsatzbereich.
Falsche Angaben zum Verwendungszweck sind häufig. Sport, Freizeit oder gewerbliche Nutzung werden unterschiedlich bewertet. Ehrliche Angaben sind wichtig, um im Schadensfall nicht den Versicherungsschutz zu verlieren.
Die Meldung von Zubehör wird oft vergessen. Nachträglich montierte Teile müssen der Versicherung gemeldet werden. Nicht gemeldetes Zubehör ist im Schadensfall oft nicht versichert.
Bei Saisonkennzeichen wird manchmal übersehen, dass das Quad während der Ruhezeit nicht bewegt werden darf. Auch Transport oder Werkstattfahrten sind nicht erlaubt und können Probleme verursachen.
Rechtliche Grundlagen für Quad-Fahrer
Was Sie über Gesetze und Vorschriften wissen müssen
Quads unterliegen besonderen rechtlichen Bestimmungen, die sich von anderen Fahrzeugen unterscheiden.
Für Quads ist grundsätzlich ein Führerschein erforderlich. Je nach Hubraum und Leistung sind verschiedene Führerscheinklassen nötig. Bis 50 ccm reicht oft ein Mopedführerschein, darüber ist meist die Klasse B oder A1 erforderlich.
Die Helmpflicht gilt für alle Quads ohne geschlossene Kabine. Bei Unfällen ohne Helm kann die Versicherung eine Mitschuld geltend machen. Achten Sie auf einen zugelassenen Helm nach ECE-Norm.
Quads dürfen nicht überall fahren. Waldwege, Naturschutzgebiete und private Grundstücke sind oft tabu. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen, um Bußgelder und Versicherungsprobleme zu vermeiden.
Bei Umbauten und Tuning gelten strenge Regeln. Alle Änderungen müssen eingetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Auch die Versicherung muss über Modifikationen informiert werden.
Jetzt quad Versicherung vergleichen
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und finden Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse.