Bußgeldrechner 2025 - Kostenlos
Berechnen Sie schnell und einfach Bußgelder, Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote

Powered by bussgeldrechner.org - Immer aktuelle Daten aus dem offiziellen Bußgeldkatalog
Was ist ein Bußgeldrechner und wie funktioniert er?
Ein Bußgeldrechner ist ein kostenloses Online-Tool, das Ihnen dabei hilft, schnell und präzise die Höhe von Bußgeldern, die Anzahl der Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote bei Verkehrsverstößen zu ermitteln. Unser professioneller Rechner basiert auf dem aktuellen Bußgeldkatalog 2025 und wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Informationen zu liefern.
Vorteile unseres Bußgeldrechners:
- 100% kostenlos und ohne Anmeldung
- Immer aktuelle Daten aus dem offiziellen Bußgeldkatalog
- Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (Toleranzabzug, Wiederholungstäter, etc.)
- Sofortige Berechnung mit detaillierten Ergebnissen
- Optimiert für alle Geräte (Desktop, Tablet, Smartphone)
Die häufigsten Verkehrsverstöße und ihre Konsequenzen
1. Geschwindigkeitsüberschreitungen - Der Klassiker
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind mit Abstand die häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland. Jeden Tag werden tausende Autofahrer geblitzt. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und dem Tatort (innerorts/außerorts).
Innerorts (Geschwindigkeitsüberschreitung)
- • Bis 10 km/h: 30 € Bußgeld
- • 11-15 km/h: 50 € Bußgeld
- • 16-20 km/h: 70 € Bußgeld
- • 21-25 km/h: 115 € + 1 Punkt
- • 26-30 km/h: 180 € + 1 Punkt + Fahrverbot*
- • Ab 31 km/h: Fahrverbot garantiert
Außerorts (Geschwindigkeitsüberschreitung)
- • Bis 10 km/h: 20 € Bußgeld
- • 11-15 km/h: 40 € Bußgeld
- • 16-20 km/h: 60 € Bußgeld
- • 21-25 km/h: 100 € + 1 Punkt
- • 26-30 km/h: 150 € + 1 Punkt + Fahrverbot*
- • Ab 41 km/h: Fahrverbot garantiert
*Fahrverbot bei Wiederholungstätern oder wenn innerhalb eines Jahres bereits ein ähnlicher Verstoß begangen wurde.
2. Alkohol am Steuer - Schwerwiegende Konsequenzen
Alkohol am Steuer gehört zu den schwerwiegendsten Verkehrsverstößen. Die Strafen sind drastisch und können existenzbedrohend sein. Bereits ab 0,5 Promille drohen empfindliche Geld- und Freiheitsstrafen.
Promillegrenzen und Strafen:
- 0,5-1,09 Promille: 500-1.500 € + 2 Punkte + 1-3 Monate Fahrverbot
- Ab 1,1 Promille: Straftat! Geldstrafe oder Freiheitsstrafe + 3 Punkte + Führerscheinentzug
- Fahranfänger/unter 21: 0,0-Promille-Grenze! Bereits ab 0,1 Promille Strafen
3. Weitere häufige Verkehrsverstöße
Rote Ampel
90-360 € + 1-2 Punkte + mögliches Fahrverbot
Abstand nicht eingehalten
25-400 € + 1-2 Punkte + mögliches Fahrverbot
Handy am Steuer
100 € + 1 Punkt (200 € + 2 Punkte bei Gefährdung)
Das 8-Punkte-System in Flensburg verstehen
Seit der Reform 2014 gilt das vereinfachte 8-Punkte-System. Das Fahreignungsregister in Flensburg erfasst alle Verkehrsverstöße mit Punkten. Bei 8 Punkten ist der Führerschein weg!
Punktestand und Konsequenzen:
Vormerkung
Keine weiteren Maßnahmen
Ermahnung
Hinweis auf Seminar
Verwarnung
Seminar empfohlen
Entzug
Führerschein weg!
Punkteverteilung nach Schwere des Verstoßes:
- 1 Punkt Ordnungswidrigkeiten (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitung bis 20 km/h)
- 2 Punkte Schwere Ordnungswidrigkeiten mit Fahrverbot oder Straftaten
- 3 Punkte Straftaten mit Führerscheinentzug (z.B. Trunkenheit am Steuer)
Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen
Bei jeder Geschwindigkeitsmessung wird ein Toleranzabzug gewährt, um Messungenauigkeiten auszugleichen. Dieser Abzug erfolgt automatisch und ist gesetzlich vorgeschrieben.
Toleranzabzug bei niedrigen Geschwindigkeiten
Bis 100 km/h: 3 km/h werden abgezogen
Beispiel: Gemessen 53 km/h bei erlaubten 50 km/h = 0 km/h Überschreitung
Toleranzabzug bei hohen Geschwindigkeiten
Über 100 km/h: 3% der gemessenen Geschwindigkeit
Beispiel: Gemessen 133 km/h bei erlaubten 120 km/h = 9 km/h Überschreitung
Fahrverbote und Führerscheinentzug - Der Unterschied
Viele verwechseln Fahrverbot und Führerscheinentzug. Dabei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Maßnahmen mit verschiedenen Konsequenzen.
Fahrverbot (1-3 Monate)
- • Führerschein wird nur verwahrt
- • Automatische Rückgabe nach Ablauf
- • Keine neue Prüfung erforderlich
- • Bei schweren Ordnungswidrigkeiten
Führerscheinentzug (mind. 6 Monate)
- • Führerschein wird eingezogen
- • Neuerteilung nach Sperrfrist
- • Oft MPU ("Idiotentest") erforderlich
- • Bei Straftaten oder 8 Punkten
Häufig gestellte Fragen zum Bußgeldrechner
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Bußgelder und Verkehrsverstöße